
Der eSprinter.
Elektromobilität im großen Stil.

Für Ladung ist gesorgt!
Dank kostenloser Wallbox
im Wert von 1.000 €.1
Fortschritt trifft bewährte Qualität:
Der eSprinter Kastenwagen.
Alles, was Sie am Sprinter lieben.
Plus Elektroantrieb.

Bis zu 168 km2 lokal emissionsfrei fahren.
Der eSprinter ist Ihre fortschrittliche Mobilitätslösung, wenn Ihr Fahrzeug vor allem planbare Touren im Stadtverkehr fährt. Mit seinem effizienten Elektroantrieb mit max. 85 kW (116 PS) ist er genauso zuverlässig, wirtschaftlich und flexibel, wie Sie es seit 25 Jahren von einem Sprinter erwarten dürfen.
Den eSprinter ist in der Länge Standard (A2) mit Hochdach und einem Laderaumvolumen von 11 m3 bestellbar. Die Nutzlast beträgt bis zu 1.045 kg bei der serienmäßigen bzw. bis zu 891 kg bei der optionalen Batteriekapazität.

Maximierte Reichweite oder Zuladung – Sie haben die Wahl.
Konfigurieren Sie Ihren eSprinter bezüglich Reichweite oder Zuladung ganz nach Ihren Bedürfnissen. Fahren Sie meist eher kurze Touren mit hoher Nutzlast oder möchten Sie lieber eine größere Reichweite haben?
Wählen Sie zunächst die für Sie passende Batteriekapazität: Die serienmäßige nutzbare Batteriekapazität von 35 kWh ermöglicht eine maximale Nutzlast von ca. 1.045 kg. Für längere Touren empfiehlt sich die optionale nutzbare Batteriekapazität von 47 kWh.

Fortschrittlich in jeder Beziehung: der Elektroantrieb.
Der hocheffiziente, nahezu geräuschlose Elektromotor des eSprinter überzeugt mit großer Durchzugskraft und hoher Laufruhe. Im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor bietet der Elektromotor einen deutlich höheren Wirkungsgrad: Das maximale Drehmoment steht bereits ab der ersten Motorumdrehung zur Verfügung.
Wird der Strom für den eSprinter aus alternativen Energien gewonnen, setzt der Antrieb keinerlei Emissionen frei. Das macht den eSprinter gerade in Ballungszentren mit hohen Schadstoffbelastungen und immer strengeren Emissionsvorschriften zu einer wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen und zukunftssicheren Transporterlösung.
Ein weiterer Pluspunkt für den eSprinter: Der Elektromotor ist im Vergleich zum Verbrennungsmotor noch verschleiß- und wartungsärmer.

25 Jahre Erfahrung, die Sie auch elektrisch weiterbringen.
Der Sprinter ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1995 nicht nur Namensgeber einer ganzen Fahrzeugkategorie, sondern DER Maßstab für Transporter überhaupt. Diese 25jährige Erfahrung liegt der Entwicklung des eSprinter zugrunde. In Mercedes-Benz Qualität, versteht sich – vom elektrischen Antrieb bis hin zu unseren Sicherheitslösungen.
In der Entwicklung des Elektroantriebes konnte der eSprinter zudem vom Pkw-Bereich profitieren: Manche Modulbestandteile des eSprinter sind bereits seit einigen Jahren bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben im Einsatz.
Sie erhalten bei der Auslieferung ein ausgereiftes Fahrzeug in Mercedes-Benz Qualität, dessen elektrischer Antrieb und dessen Heizung unseren umfangreichen Wintertest mit Temperaturen von bis zu minus 30° C bestanden haben.

Flexibel bezüglich Batteriegröße und Lademöglichkeiten.
Kann in 25 Minuten auf 80 % geladen werden3.
Dank Combined Charging System (CCS) ist der eSprinter an Ladesäulen und Wallboxen nicht wählerisch: Er lädt mit max. 7,4 kW und Wechselstrom (AC) genauso wie mit max. 20 kW und Gleichstrom (DC). Mit der optionalen DC-Ladeleistung von max. 80 kW lässt sich die serienmäßige Hochvoltbatterie (35 kWh) in nur 20 Minuten3 an einer DC-Schnellladestation von 10 auf 80 % aufladen.
Zum Laden wird der CCS-Stecker des Ladekabels einfach in die CCS-Ladedose (Combo 2) in der Kühlerverkleidung eingesteckt. Sollte keine Wallbox oder Ladestation verfügbar sein, lässt sich die Batterie auch über das Haushaltsnetz aufladen.

Sicherheit auf höchstem Niveau – auch mit Elektroantrieb.
Bestens geschützt: das Hochvoltsystem. Und Sie.
Sicherheit ist bei Mercedes-Benz seit jeher oberstes Gebot. Deshalb absolvieren unsere eVans vergleichbare Fahrzeugerprobungen und Crashtests wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Der Antriebsstrang, die Hochvoltbatterie und die Hochvoltleitungen sind geschützt in Rahmen eingebettet. Eine Schutzplatte schirmt das Batteriesystem zusätzlich von unten gegen Beschädigungen ab. Alle Hochvoltleitungen sind aufwändig isoliert.
Erkennen die Crashsensoren einen schwereren Unfall, wird das Fahrzeug umgehend automatisch spannungsfrei geschaltet.

Ein Laderaum, wie er sein muss: voluminös.
Viel Platz und Komfort: der Laderaum.
Großzügige 11 m3 Laderaumvolumen stellt der eSprinter für Sie bereit. Er ist ausschließlich in der Länge Standard (A2) mit Hochdach erhältlich. Das Raumangebot wird durch den Elektroantrieb in keiner Weise eingeschränkt. Je nach Batteriegröße variiert die Zuladung zwischen 1.045 kg bei 35 kWh und bis zu 891 kg bei 47 kWh nutzbarer Batteriekapazität.
Auch für den eSprinter stehen Ausstattungen zur Wahl, mit denen der Laderaum komfortabler und sicherer genutzt werden kann. Beladbare Radkästen, ein Lastenverankerungsschienensystem, ein LED-Lichtband im Laderaum und viele weitere hilfreiche und komfortable Innovationen machen den eSprinter zum idealen Partner für Ihr Business.

Aufladen, einfach gemacht:
die Ladelösungen für Mercedes-Benz Elektrofahrzeuge.
Das Wichtigste für unsere Kunden ist Mobilität. Damit diese zuverlässig gewährleistet ist, haben wir die perfekte Lösung für Ihren Bedarf – egal, ob Sie ein einzelnes Fahrzeug aufladen wollen oder gleich eine ganze Flotte. Wir schaffen Ihnen die Infrastruktur, die Sie benötigen.

Schnelles, sicheres und komfortables Laden.
Die kompakte, hochwertig designte Mercedes-Benz Wallbox Home lädt Elektrofahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW schnell, sicher und komfortabel. Weitere Merkmale der Mercedes-Benz Wallbox Home:
- Fest verbundenes Ladekabel (6 m) mit Steckerhalter
- Die Installation und Inbetriebnahme der Wallbox muss durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen
- Die Wallbox ist beim Mercedes-Benz Händler im Teileverkauf erhältlich

Ladeinfrastruktur: Bedarfsgerechte Lademöglichkeiten
Für Kunden mit mehr als 2 Fahrzeugen an einem Standort bietet Mercedes-Benz maßgeschneiderte Lösungen für die Batterieladung. Für Flottenkunden in Deutschland wird zusätzlich eine intelligente Ladelösung4 mit Vernetzung von Fahrzeug und einer kompatiblen Ladesäule angeboten. Und der für Flottenmanager entwickelte Dienst „Intelligentes Lademanagement“5 von Mercedes PRO connect6 ist das perfekte Tool für ein komplettes Fahrzeugmangement: Von der Anzeige des Ladezustands bis zur Vorklimatisierung ist alles dabei.
Mehr zu Mercedes PRO connect
1 Gültig bei Kauf und Übernahme eines eVito, eVito Tourer und eSprinter bis zum 31.12.2020, solange der Vorrat reicht. Nur in der Vertriebsdirektion Rhein-Main, Transporter-Verkauf. Die Installationskosten der Wallbox sind vom Fahrzeughalter selbst zu tragen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
2 Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.
3 Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.
4 Die intelligente Ladelösung mit Beratung zum Dienst „Intelligentes Lademanagement“ wird zunächst nur in Deutschland angeboten.
5 Der Dienst "Intelligentes Lademanagement" wird in Kürze für Deutschland verfügbar sein. Weitere Märkte folgen sukzessive. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort.
6 Nutzungsvoraussetzung für den Dienst „Intelligentes Lademanagement“ ist ein aktivierter Mercedes PRO Account sowie eine passende Ladeinfrastruktur am eigenen Standort. Mercedes PRO connect Dienste sind für eVito Fahrzeuge, die ab 03/2019 hergestellt werden, verfügbar. Bei Fragen zur Verfügbarkeit von Mercedes PRO connect Diensten für Ihr eVito Fahrzeug kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.

Mercedes PRO connect – Die intelligente
Vernetzung zwischen Fahrzeug und Firma.
Die kostenlose Konnektivitäts- und Flottenlösung Mercedes PRO connect verbindet Unternehmen mit Ihren Fahrzeugen und hilft, die Effizienz und Produktivität zu steigern. Mit nur einer Software managen Sie Ihren gesamten Fuhrpark. Sie minimieren dadurch Ausfallzeiten, betreiben vorausschauendes Wartungsmanagement und haben auch gleich alle Daten für die betriebswirtschaftliche Analyse zur Hand. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich alle Vorteile von Mercedes PRO connect!

Die Zukunft fährt elektrisch – mit der
eVAN Ready App.
Sind Sie bereit für Elektromobilität? Finden Sie es mit der neuen eVAN Ready App heraus! Die kostenlose Smartphone-App zeigt Ihnen, ob der Umstieg auf einen Elektrovan für Sie möglich wäre. Hierfür zeichnet die App via Smartphone Ihre Fahrstrecken auf, welche Sie mit Ihrem Fahrzeug – egal welcher Marke – jeden Tag zurücklegen.
Laden Sie sich am besten gleich unsere App herunter und prüfen Sie, ob der Umstieg auf einen Elektrovan für Sie in Frage kommt!